Image:
 Author: DrBalk Group: Educational Filesize: 1.84 MB Date added: 2014-07-04 Rating: 5 Downloads: 909 Views: 301 Comments: 0 Ratings: 1 Times favored: 0 Made with: Algodoo v2.1.0 Tags:
|
Benutze den Maßstab, um die Entfernung des Mittelpunktes eines Satelliten zum Erdmittelpunkt zu bestimmen.
Heranzoomen verbessert die Auflösung des Lineals. Bestimme danach die Umlaufzeit des Satelliten um die Erde: Klicke dazu mit rechts auf den Satelliten und wähle den Funktionsgraphen. Lasse auf der y-Achsenur die Geschwindigkeit in x-Richtung anzeigen. Der zeitliche Abstand eines Nulldurchgangs zum übernächsten Nulldurchgang ist die Umlaufzeit. Notiere in einer Tabelle Abstand und zugeöhrige Umlaufzeit. Wiederhole diese Prozedur für vier verschiedene Satelliten.
Quellen für die Bilder: Beide bilder sind gemeinfrei.
Erde: de.wikipedia.org/wiki/Erde#mediaviewer/Datei:The_Earth_seen_-
from_Apollo_17.jpg
Satelit: www.weltderphysik.de/gebiet/astro/news/2013/kosmischer-wind--
aendert-die-richtung/
Use the ruler to measure the distance of the middle of a satellite to the center of mass (cms),
to the middle of the earth. Now measure the time of circulation ( orbital period ) by right-click
on the satellite, choose the coordinate-system and let display the velocity in x-direction depending on the time. The time-distance of a zero-crossing with the next but one zero-crossing reveals the desired orbital period. Take distance and orbital period down in a table and do likewise with four more satellites.
tags: schule Umlaufzeit orbital period Gravitation gravitation measurement Messung |